Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
LandFrauen der OG Ramin 21.08.2021 Glasow | zur StartseiteErntekrone zum Landeserntefest 2022 in Ferdinandshof | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteUnser Lese-Heimatkochbuch | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteKleinprojekt "Upcycling-Neue Dinge aus alter Kleidung" | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 
  • Startseite
  • Verband
    •  
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    •  
  • Ortsgruppen
    •  
    • Altwigshagen
      •  
      • Termine
      • Berichte aus der OG
      •  
    • Bergholz
      •  
      • Termine
      • Berichte aus der OG
      •  
    • Krugsdorf
      •  
      • Termine
      • Berichte aus der OG
      •  
    • Ramin
      •  
      • Terminübersicht
      • Berichte aus der OG
      •  
    • Rollwitz
      •  
      • Termine
      • Berichte aus der OG
      •  
    • Züsedom
      •  
      • Termine
      • Berichte aus der OG
      •  
    •  
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Presseberichte
  • Links
  • Anfahrt
  • Datenschutz
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Aktuelles
 

Rückblick Deutsch - Polnischer Weidenflechtworkshop in Ramin

27.10.2023

 

Deutsch-Polnischer Weidenflechtkurs

17.09.2023

 

Anfertigung von Frühchenkleidung

17.02.2023

 

Eine Erntekrone entsteht

24.07.2022

 
[ mehr ]
 
Kontakt
 

Landfrauenverband Uecker-Randow e.V.

Lindenstr. 9

17309 Pasewalk

 

Telefon: 03973/2258060

Email:

 

Wir sind bei Facebook!

 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Rückblick Deutsch - Polnischer Weidenflechtworkshop in Ramin

27.10.2023
Abschlussfoto
Lupe

Mit viel Freude haben 15 deutsche und 15 polnische Teilnehmer im Workshop gearbeitet. Dank der hervorragenden Anleitung der Kursleiterin Anja Müller von der mobilen Weidenflechtwerkstatt "Verflochtenes" haben am Ende des Tages alle Beteiligten ein bis zwei selbst angefertigte Sturmwindlichter in den Händen gehalten. 

Neben der kreativen Arbeit gab es reichlich Zeit, sich bei selbst hergestellten Leckereien über die Rezepte, die Gewohnheiten, die Sprache u.v.m beiderseits der Grenze auszutauschen. 

Vielen Dank an Marta Werner vom Deutsch - Polnischen Regionalzentrum/ Bauernverband Uecker-Randow für die Begleitung des Workshops in der Vor- sowie Nachbereitung und in der Hauptsache als Dolmetscherin am Kurstag. 

 

Alle sind sich einig, wir werden zukünftigt gerne weiter zusammen arbeiten. 

 

Dieser Workshop wurde aus Mitteln aus dem Kleinprojektefonds im Rahmen des Kooperationsprogramms Inerreg VI A M-V/ BB/ Polska 2021-2027 geördert

   Interreg VI A 

 

 

Bild zur Meldung: Abschlussfoto

Weitere Informationen:
Mehr über
Landfrauenverband Uecker-Randow e.V.
 

Fotoserien


Deutsch-Polnischer Weidenflechtkurs 21.10.2023 (21.10.2023)

Anfertigung von Sturmwindlichtern und Deutsch - Polnischer Austausch.

Urheberrecht:
LandFrauen Uecker-Randow
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 
Startseite       |       Login       |       Impressum