Navigation überspringen
 
BannerbildUnser Lese-HeimatkochbuchBannerbildKleinprojekt "Upcycling-Neue Dinge aus alter Kleidung"Erntekrone zum Landeserntefest 2022 in FerdinandshofBannerbildBannerbildBannerbildLandFrauen der OG Ramin 21.08.2021 GlasowBannerbildBannerbild
 
  • Startseite
  • Verband
    •  
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    •  
  • Ortsgruppen
    •  
    • Altwigshagen
      •  
      • Termine
      • Berichte aus der OG
      •  
    • Bergholz
      •  
      • Termine
      • Berichte aus der OG
      •  
    • Krugsdorf
      •  
      • Termine
      • Berichte aus der OG
      •  
    • Ramin
      •  
      • Terminübersicht
      • Berichte aus der OG
      •  
    • Rollwitz
      •  
      • Termine
      • Berichte aus der OG
      •  
    • Züsedom
      •  
      • Termine
      • Berichte aus der OG
      •  
    •  
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Bildergalerie
  • Presseberichte
  • Links
  • Anfahrt
  • Datenschutz
Mecklenburg Vorpommern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
Aktuelles
 
Weihnachtsgruß

19.12.2022

 
Eine Erntekrone entsteht

24.07.2022

 
Mehrtagesfahrt in das Göttinger Land

26.06.2022

 
Frühjahrsbildungsfahrt nach Neustrelitz am 11.05.2022

12.05.2022

 
[ mehr ]
 
Kontakt
 

Landfrauenverband Uecker-Randow e.V.

Lindenstr. 9

17309 Pasewalk

 

Telefon: 03973/2258060

Email:

 

Wir sind bei Facebook!

 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Weidenflecht-Workshop 07.05.2022

12.05.2022
Ein Teil der Teilnehmer mit ihren fertigen Projekten
Lupe

In einem wunderschönen Rahmen, auf dem Hof unserer LandFrau Marion Reim haben wir am 7. Mai 2022 unseren Deutsch-Polnischen Weidenflechtkurs durchgeführt. 30 motivierte Frauen haben unter fachkundiger Anleitung durch Anja Müller von "Verflochtenes" Rankhilfen für Pflanzen hergestellt. Alle waren begeistert und freuen sich auf eine Fortsetzung. Dann wahrscheinlich auf polnischer Seite.

Ein großes Dankeschön an Marion Reim für die Organisation vor Ort, an Astrid Grün vom "Grünen Gänsehof" für die Versorgung sowie Marta und Hania für das Dolmetschen.

Im Fotoalbum gibt es hier Eindrücke von diesem schönen und erlebnisreichen Tag.

 

Das Projekt ist aus Fördermitteln Kleinprojekte über die Pomerania gefördert.

 

 

Interreg Logo

 

Bild zur Meldung: Ein Teil der Teilnehmer mit ihren fertigen Projekten

Weitere Informationen:
Downloads
Einladung Weideflecht-Workshop
 
Links
Anja Müller Flechtwerkstatt
 
Mehr über
Landfrauenverband Uecker-Randow e.V.
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite       |       Login       |       Impressum